Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V.: , Lutherstadt Wittenberg, Mai 2023: Sonnenschutz und Hautkrebsprävention 

Das Frühjahr ist da, alles fängt an zu blühen und die Temperaturen steigen langsam an. Die Menschen freuen sich über die Extraportion Licht und Wärme und verbringen wieder mehr Zeit im Freien. Das ist auch gut so, denn Sonne hilft dem Körper dabei, Vitamin D für Knochen und Haut zu bilden.
Damit der Aufenthalt in der Sonne ein Genuss bleibt und die Haut ausreichend geschützt wird, sollte schon jetzt an guten Sonnenschutz gedacht werden.

UV-Strahlung gilt aufgrund der derzeitigen Erkenntnisse als der bedeutsamste Risikofaktor bei der Entstehung von Hautkrebs. Leider unterschätzen immer noch viele Menschen die Strahlung der Sonne, deshalb steigt die Zahl der Hautkrebserkrankungen in Deutschland stetig an.

Jährlich erkranken etwa 300.000 Menschen neu an „hellem Hautkrebs“. Beim „schwarzen Hautkrebs“, dem malignen Melanom, sind es pro Jahr an die 35.000 Krebsneuerkrankungen. Ein bewusster Umgang mit UV-Strahlung ist unerlässlich.

Mit konsequentem Sonnenschutz und regelmäßiger Früherkennung lassen sich viele Erkrankungen und auch Todesfälle vermeiden.

Was im richtigen Umgang mit der Sonne zu beachten ist, darüber informieren die Landeskrebsgesellschaften in der Aufklärungskampagne „Love your Skin“.

Elf Tipps zum richtigen UV-Schutz: www.love-your-skin.info/

Auf den Internetseiten der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft/ Broschüren und Publikationen, www.sakg.de, finden Verantwortungsbewusste wertvolle Tipps zum Schutz der Haut für die ganze Familie.

Interessierte können sich beim Kauf von fast überall in Deutschland über den richtigen Umgang mit der Sonne informieren.
Produktaufsteller und Hinweisschilder an den Regalen von Sonnenschutzprodukten in den Märkten EDEKA, Netto und NORMA, sowie dem Drogeriemarkt Rossmann sind mit dem „LOVE your Skin“-Logo und einem QR-Code versehen. Mithilfe eines Smartphones gelangen Kunden dann auf eine Infoseite der teilnehmenden Landeskrebsgesellschaften und können sich über wirksamen Sonnenschutz informieren.

Kinder brauchen besonderen Schutz

Kinder sollten besonders gut vor zu intensiver Sonnenstrahlung geschützt werden, da bei ihnen die natürliche Hautbarriere und der körpereigene Schutzmechanismus noch nicht völlig ausgebildet ist. Häufige Schäden durch UV-Strahlen im Kindesalter können später zu Hautkrebs führen, darum sollte für Kinder immer ein sehr hoher Lichtschutzfaktor im Einsatz von Sonnenschutzmaßnahmen gewählt werden. Kinder bis zum vollendeten zweiten Lebensjahr gehören ungeschützt gar nicht in die Sonne.

Herzliche Grüße aus der Krebsgesellschaft

Sven Hunold
Öffentlichkeitsarbeit        

  

In der Jugendberufsagentur stehen Ihnen,den jungen Ratsuchenden, Eltern/ Erziehungsberechtigten als auch Lehrkräften die Berufsberater:innen der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd, die Integrationsfachkräfte U35 des Jobcenter Burgenlandkreis als auch die Jugendhilfeberater des Jugendamtes Burgenlandkreis am Übergang Schule – Beruf, gemeinsam koordiniert, beratend zur Seite. Sie helfen den Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen passenden Beruf zu finden oder bei Problemen und Ärger zum Berufsstart oder bei der Ausbildung. Alles aus einer Hand!

Wir unterstützen Unternehmen individuell bei der:

  • Praktikums- und Ausbildungsbörse für Stellen im Burgenlandkreis
  • Vernetzung BRAFO-Träger und Projekte zur Berufsorientierung mit regionalen Unternehmen
  • Wegweiser zu den Angeboten der Berufsorientierung und Berufsvorbereitung
  • erste Anlaufstation zur Vernetzung mit Akteur:innen am Übergang Schule-Beruf, vor allem zum Jobcenter Burgenlandkreis, zur Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd, zum Jugendamt Burgenlandkreis und zur Wirtschaft

Um den besten Überblick über aktuelle Ausbildungs- oder Praktikaplätze und Anforderungen der Wirtschaft aus dem Landkreis zu haben, möchten wir eng mit den regionalen Unternehmen zusammenarbeiten und diese bei der Suche nach Nachwuchskräften unterstützen.

Sollten Ihre Netzwerkpartner:innen noch last minute ihre bestehenden Ausbildungs- und dualen Studienplätze für das kommende Ausbildungsjahr besetzen wollen, können sie diese kostenfrei auf die Praktikums- und Ausbildungsbörse der Jugendberufsagentur Burgenlandkreis stellen.

Die folgenden Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd empfehlen wir Ihren Netzwerkpartner:innen, die noch unbesetzte Ausbildungsstellen haben, um mit potentiellen Nachwuchskräften in Kontakt zu kommen.

BIZ Nacht am 30.06.2023, 17 – 21 Uhr

Unter dem Motto „Mach nicht irgendwas, sondern dass, was zu dir passt!“ verwandelt sich die Agentur für Arbeit in der Promenade 19 in Weißenfels in ein kleines Messegelände. Geboten wird Berufsorientierung zum Anfassen und selbst Ausprobieren. Mit dabei sind mehrere Unternehmen aus der Region. Sie informieren Jugendliche und Eltern über ihr Angebot von Ausbildungsberufen, dualen Studiengängen und Praktika.

Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd

Promenade 19
06667 Weißenfels

Last Minute Ausbildungsbörse am 23.08.2023, 14 – 18 Uhr

Für alle Ausbildungsinteressierten, die noch auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle für das Jahr 2023 sind, lohnt sich an diesem Tag der Besuch der Arbeitsagentur in der Promenade 19 in 06667 Weißenfels. Neben der Berufsberatung werden auch die IHK Halle-Dessau, die Handwerkskammer Halle sowie regionale Firmen vor Ort sein. Eine Terminvereinbarung oder Anmeldung sind nicht notwendig. Rückfragen beantworten die Kolleginnen und Kollegen der Berufsberatung unter der Telefonnummer 03443/385123.

Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd

Promenade 19
06667 Weißenfels

Last Minute Ausbildungsbörse am 24.08.2023, 14 – 18 Uhr

Für alle Ausbildungsinteressierten, die noch auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle für das Jahr 2023 sind, lohnt sich an diesem Tag der Besuch der Arbeitsagentur am Standort Zeitz. Neben der Berufsberatung werden auch die IHK Halle-Dessau, die Handwerkskammer Halle sowie regionale Firmen vor Ort sein. Eine Terminvereinbarung oder Anmeldung sind nicht notwendig. Rückfragen beantworten die Kolleginnen und Kollegen der Berufsberatung unter der Telefonnummer 03443/385123.

Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd

Weißenfelser Straße 26a
06712 Zeitz

Last Minute Ausbildungsbörse am 25.08.2023, 14 – 18 Uhr

Für alle Ausbildungsinteressierten, die noch auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle für das Jahr 2023 sind, lohnt sich an diesem Tag der Besuch der Arbeitsagentur am Standort Naumburg. Neben der Berufsberatung werden auch die IHK Halle-Dessau, die Handwerkskammer Halle sowie regionale Firmen vor Ort sein. Eine Terminvereinbarung oder Anmeldung sind nicht notwendig. Rückfragen beantworten die Kolleginnen und Kollegen der Berufsberatung unter der Telefonnummer 03443/385123.

Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd

Bahnhofstraße 48
06618 Naumburg

 

Besucher

Heute 42

Gestern 55

Woche 97

Monat 1.139

Insgesamt 561.655

Büro VITA lokal

Ansprechpartner:
Cornelia König
Jüdenstraße 50
06667 Weißenfels
Telefon 0170 - 9863765
Email info@gesundinmitteldeutschland.de