Veranstaltungen 2023

 

Einzigartig – emotional -super,

das sind die Begriffe, die unser Netzwerkvorsitzender Michael Schwarze verwendet, um sein

Treffen mit Dieter „Maschine“ Birr (Puhdys) und Uwe „Hassbe“ Hassbecker (Silly) im Oktober 2023 zum Maschine intim-Konzert im Hohenmölsener Bürgerhaus zu beschreiben.

Jedoch begann die „Begegnung“ bereits Monate zuvor, als sich M. Schwarze an die Koordinatorin von Maschine, seine Ehefrau Sylvia Birr wandte.

Das neue Album und gleichnamige Lied „Große Herzen“ inspirierte ihn dazu, Dieter Birr zum Benefizfußballspiel Presse vs. Wirtschaft am 11. August 2023 nach Mertendorf einzuladen - denn auch hier spielen Menschen für einen guten Zweck und zeigen ihr großes Herz für unser Projekt „Apfel-Latein“. Leider klappte es zu diesem Termin nicht.

Nach dem Lebensmotto „Halte durch“, bekamen M. Schwarze und sein Kumpel Branko die Gelegenheit, am 20. Oktober 2023 backstage Dieter Birr und Uwe Hassbecker zu treffen. Schwarze kam nicht mit leeren Händen: Sowohl er persönlich, als auch das Netzwerk und auch der Bürgermeister von Hohenmölsen Andy Haugk packten Taschen und einen Rucksack mit Leckereien aus der Region, mit Infomaterial über die Bergbauregion und natürlich mit dem Konzept des Projektes „Apfel-Latein“.

(v.l.: Uwe Hassbecker, Branko Mayerl, Michael Schwarze, Dieter Birr)

Natürlich gab es Fotos und Autogramme!

Freudig über diese Begegnung genoss M. Schwarze anschließend das emotionale Konzert mit alten Hits der Puhdys und der Band Silly, aber auch mit den großartigen Songs des neuen Albums von Dieter „Maschine“ Birr.

(Im Konzert Uwe Hassbecker und Dieter Birr)

 

Ein Abend, der lange in Erinnerung bleibt, der Kraft gibt für neue Aufgaben – und wer weiß,

vielleicht meldet sich ja das große Herz von Dieter Birr anlässlich des nächsten Benefizfußballspiels am 31.05.2024 bei der SG Droyßig! Auf das Leben!

(v.links: Dieter Birr, Sylvia Birr, Michael Schwarze, Uwe Hassbecker)

 

Text und Fotos: MNfG e.V.

Text für die Homepage www.gesundinmitteldeuschland.de 

Weißenfels, im November 2023

Ein starkes Zeichen gegen Gewalt

Am 30.08.2023 um 16 Uhr waren die Vorstandmitglieder Anne Loeper, Dr. Franziska Dathe und Michael Schwarze an ihrem Stand des Mitteldeutschen Netzwerkes für Gesundheit e.V. (MNfG e.V.) präsent, um gemeinsam mit anderen Anbietern den Lauf gegen Gewalt mit Informationen und Erlebnissen zu bereichern.

So kamen die Vorstandsmitglieder mit Läufern und Interessierten aller Altersgruppen ins Gespräch und machten u.a. das Bildungs-und Gesundheitsprojekt APFEL-LATEIN bekannt. Mit freundlicher Unterstützung des Naumburger Apfelmarktes, dem Netzwerk Ernährungswirtschaft Sachsen-Anhalt e. V., der WHG Weißenfels, Glockengold Fruchtsaft AG und der AOK Sachsen-Anhalt verteilten die Netzwerkvertreter*innen kleine gesunde Apfelsnacks, eine alkoholfreie Energiebowle und Bewegungsspiele.

Der Verein engagiert sich zum zweiten Mal gern beim Lauf gegen Gewalt, da ihm soziale und psychische Gesundheit und Prävention wichtig sind.  Es war offensichtlich und wohltuend, wie viele Unterstützungsmöglichkeiten und Angebote es gibt, um Kinder und Erwachsene zu stärken, sich für ein faires Miteinander einzusetzen bzw. Hilfe niederschwellig aufzusuchen und anzunehmen, wenn sie nötig ist.

Vernetzende, bestärkende und wohltuende Gespräche am gesunden Info-Counter gab es u.a. mit Oberbürgermeister Martin Papke, Elke Simon-Kuch ( MdL), Rüdiger Erben (MdL), Dr. Bruno Most von der Bundeswehr, Hannah Gilles und Sabine Kellermann von der Asklepios Klinik Weißenfels bzw. Asklepios Bildungszentrum sowie Vertreterinnen des Gesundheitsamtes bzw. Amt für Bildung des Burgenlandkreis.

Quelle MNfG e.V.: v.l. Michael Schwarze (1. Vorstandsvorsitzender MNfG e.V.); Dr. Franziska Dathe ( Vorstandsmitglied MNfG e.V.), Justine Gehauf (Gesundheitsamt Burgenlandkreis), Anne Loeper ( 1. Stellvertretende Vorsitzende MNfG e.V.), Hannah Gilles (Geschäftsführerin Asklepiosklinik Weißenfels)

Quelle : MNfG e.V.

Quelle: MNfG e.V.: v.l. Dr. Franziska Dathe (Vorstandsmitglied MNfG e.V.), Anne Loeper ( 1. Stellvertretende Vorsitzende MNfG e.V.), Dr. Bruno Most (Bundeswehr), Martin Papke (Oberbürgermeister Weißenfels), Michael Schwarze (1. Vorstandsvorsitzender MNfG e.V.); Elke Simon-Kuch (MdL), Franziska Weidinger ( Schirmherrin des Laufes gegen Gewalt und Justizministerin Sachsen-Anhalt)

 

Spendenwillige können ganzjährig das Spendenkonto bei der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e.V. nutzen und mit dem Verwendungszweck "Apfel-Latein" ihre Spende einzahlen. (IBAN: DE08 8005 3762 0387 3073 17 BIC: NOLADE21HAL (Saalesparkasse)

Spendenquittungen werden auf Wunsch gerne ausgestellt. Bitte Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Auch Sachspenden sind willkommen, die Sie gern unter genannter email anmelden können.

 

gez. Netzwerk für Gesundheit e.V.

Dr. Franziska Dathe

 

 

 

Vom Badehaus und Krankenkasse zum medicum: Streifzug durch die Geschichte der AOK

Im medicum Weißenfels in der Schillerstr. 14 fand am 09.03.2023 ein besonderer      Vortrag statt.

Michael Schwarze, Regionalsprecher der AOK Sachsen-Anhalt und Vorstand des Mitteldeutschen Netzwerkes für Gesundheit e.V., nahm die interessierten Besucher auf eine unterhaltsame Reise durch die Geschichte der AOK in Weißenfels mit.

Das Sanitätshaus rmc Stolze, als Veranstalter, sorgte für eine gemütliche Atmosphäre. Ehemalige AOK-Mitarbeiter, Dr. Lars Homagk als Inhaber des medicum, Dr. Andre Henze als ansässiger Allgemeinmediziner, interessierte Bürger und Mitglieder des Mitteldeutschen Netzwerkes für Gesundheit e.V. (MNfG e.V.) lauschten dem informativen 45minütigen Vortrag mit anschließendem Austausch.

Bild, von links: Michael Schwarze (Vorstandsvorsitzender MNfG e.V.), Baldur Volk und Kathy Steps  sowie Dr. Lars Homagk    (Inhaber medicum Weißenfels) beim Vortrag „ Streifzug durch die Geschichte der AOK“

Sichtbare Meilensteine setzen –mit Zeichen, Positionen und Veranstaltungen – Mitteldeutsches Netzwerk für Gesundheit e.V. (MNfG e.V.) spürt Erfolg und Anerkennung zum Neujahresempfang (NJE)

Am vergangenen Freitag, am 20. Januar 2023, fand das 10. Neujahrestreffen des Mitteldeutschen Netzwerkes für Gesundheit e.V. statt. Im VITA lokal freute sich der Vorsitzende Michael Schwarze mit dem komplett anwesenden 10-köpfigen Vorstandsteam über 62 Mitglieder und Gäste.

„Wir müssen immer wieder das Gespräch mit unserem Nächsten suchen. Das Gespräch ist die einzige Brücke zwischen den Menschen.“
(Albert Camus)

Der Einladungstext war Botschaft und Ergebnis zugleich: Im Vereins- und Galeriehaus tauschten sich die interessierten Gäste zu interessanten Gesprächen über Vergangenes aber vor allem über künftige Vorhaben des Mitteldeutschen Netzwerks für Gesundheit e.V. aus. Seit dem 02.08.2010 befindet sich das Vereinsbüro und zugleich die Kontaktstelle des Vereins, VITA lokal, im städtischen Vereins-und Galeriehaus, Klosterstr. 8 in Weißenfels. Das persönliche Wiedersehen im neuen Jahr war ein Wunsch auf allen Ebenen und sorgte nicht nur für eine gute Atmosphäre neben einer intensiven und kommunikativen Plattform im Sinne der Gesundheit. Sich Einbringen, sich engagieren und zusammenfinden. Dieses Motto nahmen die Vorstandsmitglieder auf und spendeten bzw. realisierten gemeinsam das gesunde Büffet, gemütliche Kommunikationsinseln und Getränke. Auch einige Mitglieder brachten sich aktiv ein.

Das Credo dieses Treffs zum Jahresbeginn lautete: „Das Mitteldeutsche Netzwerk für Gesundheit e.V. schöpft auch in 2023 gesunde Hoffnung in der allgemeinen Krisensituation - mit Wertschätzung und rücksichtsvollem Handeln“, so der Vorsitzende Michael Schwarze. Seit dem 18.01.19 ist es jetzt mal wieder zu solch einem Treffen gleich zu Beginn eines neuen Jahres gekommen. 

Bild 1: Im Austausch sind v.l. Anne Loeper -  stellv. Vorsitzende MNfG e.V., Elke Simon-Kuch ( MdL und Vereinsmitglied), Romy Richter ( Gebietsweinkönigin Saale-Unstrut) und Michael Schwarze ( Vorstandsvorsitzender MNfG e.V.)

Bild 2: v.l. Michael Schwarze ( Vorstandsvorsitzender MNfG e.V.) und Dirk Bunda zur Präsentation des NatApfel-Songs

Bild 3:Wertschätzende Worte richtet Martin Papke ( Oberbürgermeister der Stadt Weißenfels an Michael Schwarze ( Vorstandsvorsitzender MNfG e.V.). Rechts im Bild Romy Richter ( Gebietsweinkönigin Saale-Unstrut)

Bild 4: Im Gespräch zum NJE sind v.l. Dr. Ariane Körner ( stellv. Landrätin Burgenlandkreis), Andreas Fuchs ( Stiftung Seniorenhilfe Zeitz und Vorstandsmitglied MNfG e.V. ) und Michael Schwarze ( Vorstandsvorsitzender MNfG e.V.).

3 Premieren zum Neujahrsempfang:

Die Teilnahme und die Grußworte von der stellv. Landrätin Frau Dr. Ariane Körner und dem Oberbürgermeister der Stadt Weißenfels, Martin Papke, bereicherten das Treffen und es wurden vom Vors. Michael Schwarze gleich drei Premieren vermeldet.

  • Zum ersten Mal, seit 2011, seit dem ersten Neujahrestreffen, ist ein neuer Oberbürgermeister (Martin Papke) zu Gast im VITA lokal, im Vereins-und Galeriehaus der Stadt Weißenfels.
  • Zum ersten Mal gibt es eine Kunstwerk-Enthüllung eines gemalten Bildes von Katja Köhler (Katjas Kreativwerkstatt/Trau dich Atelier), die als Patin vom MNfG e.V. mit dem Vors. Michael Schwarze, dieses Werk dem VITA lokal schenkte. Name: Gesund durch alle vier Jahreszeiten, Wurzeln verbinden und halten zusammen.
  • Zum ersten Mal singt Dirk Bunda live den NatApfel-der Apfel-Song zu einem Neujahresempfang. Die Idee für den NatApfel-Song kam von Michael Schwarze, Text und Musik arrangierte Dirk Bunda Im November 2017 wurde dieser Song von der Klasse 3 b der Grundschule Hohenmölsen eingesungen. Parallel hat auch die Grundschule Langendorf dieses Nat Apfel-Lied öffentlich gesungen und wurde per BLK Regional TV auch gefilmt.

Rückblick 2022:

Der Vorsitzende Michael Schwarze skizzierte einige Höhepunkte in der vergangenen Zeit von 5 Patenschaften, Teilnahme an Sitzungen des Wirtschaftsbeirates, Messen, Symposien, 1:1 Begegnungen, Pflege-und Gesundheitsforen und vieles mehr bis hin zum Lauf gegen Gewlt.

Ausblicke 2023:

Folgende Termine in 2023 stehen schon fest:

Das Netzwerk lädt bereits jetzt zum Benefizfußballspiel „Wirtschaft  vs. Presse“ am Freitag, 11.08.2023 beim SV Mertendorf e.V. ein.

23.09. 2023, 10.00 bis 15.00 Uhr: Messe aktiv im Euroville Naumburg

Unser Verein gibt zu dieser Messe rundum Fitness, Aktivität und Gesundheit eine nachhaltige Visitenkarte ab und wird mit Herz, Engagement, Ideen und Zeit auch ein wenig dazu beigetragen, das Leben durch alle Vier Jahreszeiten gesund zu gestalten.

Sich austauschen, informieren und zusammenkommen. So lautet das bewährte Motto des Vereins auch in 2023. Der Verein engagiert sich seit Jahren in Mitteldeutschland und führt Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Verwaltungen, Einrichtungen des Gesundheits- und des Sozialwesens sowie an Gesundheit Interessierte zusammen. Die Grundlage des Vereins stützt sich auf Kommunikation, Optimismus und Zuversicht.

Alle Fotos; Bildnachweis: MNfG e.V.

Viele Grüße von

Michael Schwarze und Dr. Franziska Dathe, Vorstandsmitglied

Besucher

Heute 28

Gestern 34

Woche 62

Monat 165

Insgesamt 564.203

Büro VITA lokal

Ansprechpartner:
Cornelia König
Jüdenstraße 50
06667 Weißenfels
Telefon 0170 - 9863765
Email info@gesundinmitteldeutschland.de